Das unterschätzte Print-Potenzial von B2B Mailings im Geschäftskundenbereich

Der B2B-Markt steckt voller ungenutzter Chancen. Viele Unternehmen verlassen sich fast ausschließlich auf digitale Werbung, um Kunden zu erreichen. Doch genau hier liegt ein Denkfehler: Wer ausschließlich online kommuniziert, übersieht die Kraft physischer Mailings. Volladressierte B2B Mailings sprechen Entscheider direkt und persönlich an – präzise, wirksam und mit einem echten Mehrwert gegenüber der digitalen Flut an E-Mails und online Einflüssen.

Schneider Direktmarketing zeigt, wie Unternehmen mit der richtigen Strategie das volle Potenzial von B2B Mailings ausschöpfen und selektiv kanalisieren können.

Mehr als nur eine normale Print-Postwurfsendung

Im Direktmarketing gibt es verschiedene Wege, Zielgruppen postalisch zu erreichen:

  • Unadressierte Kampagnen: Flächendeckend verteilt, ideal für breite Angebote wie Eröffnungen oder Rabattaktionen in einem geschlossenen Umfeld.
  • Teiladressierte Flyer-Kampagnen: Mit Zielgruppenhinweisen wie „An alle Hundeliebhaber“ oder „An alle Familien mit Kindern“ lässt sich die Ansprache verfeinern; exemplarisch auf der Hausebene in einem vorab definierten Gebiet.
  • Volladressierte Kampagnen: Persönliche Ansprache von Personen, Firmen oder Entscheidern – perfekt für den B2B-Bereich, wo eine klare Botschaft an die richtigen Köpfe zählt; exemplarisch in den Geschäftsbereichen: HR, Automotive, Immobilen etc.

Gerade die letzte Form ist im Geschäftskundenumfeld entscheidend: Volladressierte B2B Mailings schaffen Relevanz und eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich: PRINT.

Am wirksamsten für den B2B-Bereich sind jedoch volladressierte Kampagnen. Hier werden die richtigen Unternehmen und die relevanten Ansprechpartner direkt beim Namen genannt. Dadurch lassen sich Streuverluste minimieren und die Botschaften gewinnen an persönlicher Relevanz, als sogenannte Business Class Option in der Print-Aussendung

Praxisbeispiele, die überzeugen und nachvollziehbar sind

Ein anschauliches Beispiel: Ein Automobilhersteller möchte ein neues Nutzfahrzeug bewerben. Statt eine breite Werbekampagne zu fahren, werden landwirtschaftliche Betriebe, Gärtnereien und Baufirmen gezielt ausgewählt. So erreicht die Botschaft genau die Firmen, die ein robustes Fahrzeug tatsächlich benötigen – und die Wahrscheinlichkeit einer Kaufentscheidung steigt erheblich. Dabei werden mögliche Streuverluste durch ein Targeting der Zielgruppe optimiert.

Softwareanbieter profitieren von volladressierten B2B Mailings. Start-ups erhalten etwa Informationen über smarte Buchhaltungslösungen, während etablierte Mittelständler mit speziellen Automatisierungstools angesprochen werden. Durch die Differenzierung nach Unternehmensgröße und Branche werden Angebote individuell und relevant.

Auch Dienstleister setzen B2B Mailings erfolgreich ein. Finanzdienstleister sprechen gezielt junge Unternehmen an, die sich gerade gegründet haben und möglicherweise Finanzierungs- oder Leasinglösungen suchen. Weiterbildungsanbieter wiederum richten ihre Mailings direkt an Personalabteilungen größerer Firmen, um Führungskräftetrainings oder Teamentwicklungs-Workshops zu bewerben. Diese Beispiele zeigen: Je klarer die Zielgruppe definiert ist, desto stärker wirkt die Kampagne.

Dialogpost: Präzision statt Zufall

Mit der Dialogpost-Option lassen sich Zielgruppen exakt eingrenzen. Unternehmen können ihre Mailing-Kampagnen nach Region, Branche oder unternehmensspezifischen Kriterien steuern. So ist es möglich, Empfänger anhand von Merkmalen wie Gründungsdatum, Mitarbeiteranzahl, Umsatzklasse oder Gesellschaftsform auszuwählen. Auch die direkte Ansprache von Entscheidern – beispielsweise Geschäftsführung oder Einkaufsleitung – ist möglich.

Der Auswahl Prozess wird von Schneider Direktmarketing koordiniert und detailliert auf die Ziele der Kampagne und die Wünsche der Kunden angepasst. 

  1. Regionale Auswahl – z. B. nach Postleitzahl, Bundesland oder im Umkreis eines Standorts.
  2. Zielgruppensegmentierung – über Branchen-Codes oder Kriterien wie Gründungsdatum, Mitarbeiterzahl, Umsatzklasse oder Gesellschaftsform. Auch die Auswahl von Entscheidern wie Geschäftsführern oder Einkäufern ist möglich.

3. Adressdaten & Zusatzinfos – die generierten Datensätze können auf Wunsch mit weiteren Kontaktmöglichkeiten ergänzt werden: E-Mail, Telefon, Fax oder Website.  Dadurch lassen sich postalische Kampagnen perfekt mit digitalen Follow-Ups kombinieren.

Schneider Direktmarketing: Alles aus einer Hand – vom Branchenprofi

Um B2B Mailings effizient und professionell umzusetzen, begleitet Schneider Direktmarketing seine Kunden von A bis Z. Das Team kümmert sich um die Bereitstellung genormter Druckvorlagen, prüft das Design, definiert gemeinsam die Zielgruppe, koordiniert die Druckdaten und übernimmt schließlich die Produktion und den Versand.

So entsteht ein Full-Service-Paket, das sicherstellt, dass Kampagnen nicht nur optisch überzeugen, sondern auch strategisch und technisch optimal umgesetzt werden.

Klare Kostenstruktur für volle Transparenz in der operativen Umsetzung

Die Gesamtkosten von B2B Mailings setzen sich aus maßgeblich drei Faktoren zusammen:

  1. Produktion – Druck und Verarbeitung der Werbemittel: Mailings/ Flyer/ Prospekte
  2. Adresspakete – Erwerb der gewünschten = selektieren Datenpakete
  3. Porto – Versandkosten 

So bleiben Planung und Budgetierung jederzeit übersichtlich und transparanet

B2B Mailings bleiben im Gedächtnis

In einer digital überladenen Welt sind B2B Mailings ein wirksames Mittel, um aus der Masse herauszustechen. Sie sind greifbar, persönlich und erreichen Entscheider direkt auf dem Schreibtisch – und nicht im Spam-Ordner. Mit Schneider Direktmarketing und Dialogpost profitieren Unternehmen von präzisen Zielgruppenstrategien, persönlicher Ansprache und professioneller Umsetzung von A bis Z.

So entstehen Kampagnen, die nicht nur verschickt werden – sondern zielgenau ankommen.

Interesse geweckt?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächste regionale Gebrauchtwagenkampagne planen – mit präziser Gebietsanalyse und professioneller Umsetzung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserem Experten Alexe Niedermeier:

an@schneider-direktmarketing.de | 0431-23706-10

Finde unsere bundesweiten Verteilungsgebiete auf einen Blick!

Beitrag teilen

LinkedIn
XING
Facebook
Pinterest
Email
Volladressierte B2B Mailings sind der Schlüssel, um Entscheider in Unternehmen direkt und persönlich zu erreichen. Mit DialogPost und dem Full-Service von Schneider Direktmarketing werden Zielgruppen präzise ausgewählt und Kampagnen effektiv umgesetzt – von der Adressselektion bis zum Versand.
Beitrag drucken
per E-Mail senden

Vielleicht auch interessant

Gemeinsam mehr erreichen…

Die Zukunft von Direktmarketing, Werbung und Angebotskommunikation ist hybrid.
Mit strategischer Analyse und optimierten Media Mix einfach mehr Performance.
Schneider Direktmarketing GmbH & Co. KG Logo

Gerne beraten wir Sie individuell und persönlich

Alexe Niedermeier
Alexé Niedermeier
Chief Marketing Officer (CMO)

Verkaufsleitung national

Mathias Horst
Mathias Horst
Chief Technical Officer (CTO)

Technischer Leiter