• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Logo Schneider Direktmarketing GmbH & Co. KG Kiel

Schneider Direktmarketing GmbH & Co. KG

Werbung die ankommt…

  • Start
  • Unternehmen
    • Historie
    • Kompetenz
  • Leistungen
    • Haushaltswerbung
    • Prospektverteilung
    • Geomarketing
    • Druck und Depot
    • Digitale Vermarktung
    • Qualitätsmanagement
    • SDM Printshop
  • Verteilung – Zustellgebiete
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
  • Facebook
  • Twitter

Mindestlohn: Bundestag stimmt Tarif­autonomie­stärkungsgesetz zu

Sie sind hier: Start / Aktuelles / Mindestlohn: Bundestag stimmt Tarif­autonomie­stärkungsgesetz zu

13. Juli 2014

Mindestlohn: Bundestag stimmt Tarifautonomiestärkungsgesetz zu
Mindestlohn 2014 – © Gortincoiel / photocase.de

Mindestlohn: Bundestag stimmt Tarifautonomiestärkungsgesetz zu

Ab dem 1. Januar 2015 sind Arbeitgeber voraussichtlich verpflichtet, grundsätzlich allen Arbeitnehmern über 18 Jahren einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro zu zahlen. Tarifverträge mit einem niedrigeren Brutto-Stundenlohn sollen bis Ende 2016 gültig bleiben können, so dass gegebenenfalls der Mindestlohn erst ab 2017 voll greift. Danach soll das Lohnniveau alle zwei Jahre, erstmals zum 1. Januar 2017, unter Orientierung an der nachlaufenden Tarifentwicklung angepasst werden.

Der Bundestag hatte am 3. Juli 2014 dem Tarifautonomiestärkungsgesetz zugestimmt. Es wird erwartet, dass der Bundesrat am 11. Juli 2014 ebenfalls zustimmt und das Gesetz auch in Kürze im Bundesgesetzblatt verkündet wird. Für Deutschland bedeutete dies einen Paradigmenwechsel, sowohl in der Lohnfindung als auch für die Tarifbindung. Eine noch zu erlassende Rechtsverordnung soll genauer erläutern, wie das Mindestlohngesetz anzuwenden ist.

Der DDV hatte sich intensiv in den politischen Prozess eingebracht und am offiziellen Branchendialog der Bundesregierung teilgenommen. Ziel waren wirtschaftliche und praxisgerechte Lösungen für seine Mitglieder, insbesondere für die Zusteller von Haushaltswerbung.

Quelle: DDV (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

Kategorie: Aktuelles Tags: DDV, Direktmarketing, Haushaltswerbung, Mindestlohn

Gemeinsam mehr erreichen…

Dank strategischer Analyse mehr Effizienz und Erfolg

Jetzt Konzept anfragen

Footer

Navigation

  • Start
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Verteilung – Zustellgebiete
  • Referenzen
  • Aktuelles / News
  • Kontakt

Persönliche Beratung

Wir helfen Ihnen gerne schnell und unkompliziert bei Ihrer individuellen Planung und Prospektverteilung weiter.

Liste mit direkten Ansprechpartnern:
Persönliche Ansprechpartner

Schreiben Sie uns:
Kontaktformular

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Folgen Sie uns über folgende soziale Netzwerke, speichern Sie unsere E-Mailadresse als Kontakt oder abonnieren Sie unseren RSS Feed.

Kontakt

Schneider Direktmarketing GmbH & Co. KG
Hauptverwaltung

Holzkoppelweg 33
D-24118 Kiel

+49 (0) 431-23706-10
+49 (0) 431-23706-17

info(at)schneider-direktmarketing.de

© 2023 Schneider Direktmarketing GmbH & Co. KG

Impressum • Datenschutzerklärung • AGB